Titel | Unsere Erde | ![]() |
|
---|---|---|---|
O-Titel | |||
Anbieter | BBC | ||
Land / Jahr | EU / 2008 | ||
Genre | Docu TV Show | ||
FSK | 6 Jahre | ||
Laufzeit | ca. 95 min. | ||
Kapitel | |||
Verpackung | Amaray | ||
Code / Norm | 2 / PAL | ||
Disk-Typ | ![]() | ||
Inhalt | Als vor fünf Milliarden Jahren ein gigantischer Asteroid auf die Erdoberfläche stürzte, war der Aufprall so gewaltig, dass sich der Neigungswinkel der Erde verschoben hat. Und genau dieser kosmische Unfall war entscheidend für die Entstehung von Leben auf der Erde. Ohne diese Veränderung des Erdneigungswinkels gäbe es vermutlich weder die Vielfältigkeit der Landschaften noch die Jahreszeiten oder die Gegensätze von Hitze und Kälte: die Voraussetzung für die Entstehung von Leben auf der Erde überhaupt. In UNSERE ERDE begeben wir uns auf eine Reise um den Erdball. Dabei begegnen wir drei Muttertieren, die um das Überleben ihrer Jungen kämpfen. Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne erwacht in der Arktis eine Eisbärenfamilie: Wird es ihr gelingen, Nahrung zu finden, bevor das lebensnotwendige Eis schmelzen wird? Am anderen Ende der Welt, im Herzen der Kalahari-Wüste, versuchen eine Elefantenkuh und ihr Junges nach einer gefahrvollen Wanderung das lebensrettende Wasserloch zu erreichen. Auf unserem letzten Reiseabschnitt folgen wir einer Buckelwalmutter. Sie muss es schaffen, ihr Jungtier sicher vom Äquator bis zur Arktis zu bringen - eine Distanz von 6000 Kilometern. Keinem Film ist es zuvor gelungen, dieses Naturschauspiel in seiner ganzen epischen Vielfalt einzufangen und dabei das Leben der Hauptdarsteller - Eisbären, Elefanten und Buckelwale - so ergreifend zu erzählen. UNSERE ERDE von Alastair Fothergill und Mark Linfield ist die bisher aufwändigste und teuerste Naturdokumentation aller Zeiten. Der Film entstand in fünf Jahren Produktionszeit. Über 40 Kamerateams drehten 1.000 Stunden Filmmaterial in 26 Ländern an über 200 Drehorten, die zum Teil noch nie zuvor besucht wurden. Das Ergebnis, der Kinofilm UNSERE ERDE, begeisterte Kritiker und Zuschauer gleichermaßen. Seit dem Kinostart haben über 3,5 Millionen Zuschauer den Film gesehen, er gilt als erfolgreichste Naturdokumentation Europas der letzten zehn Jahre. | ||
Extras | Audiokommentar Making Of Trailer | ||
Sprachen / Ton | Deutsch: Dolby Digital 5.1 Deutsch: dts Englisch: Dolby Digital 5.1 | ||
Untertitel | Deutsch | ||
Bildformat | 16x9 Widescreen 2.35:1 | ||
Produzent | Alix Tidmarsh, Sophokles Tasioulis | ||
Regisseur | Alastair Fothergill, Mark Linfield | ||
Kamera | Earth Camera Team | ||
Musik | Andrew Wilson, Kate Hopkins, Tim Owens | ||
Buch | |||
Darsteller | Bewohner unserer Erde |
Kommentare
Keine Kommentare zu dieser DVD gespeichert.
Heiko Rettinger ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.